 | |  |
Das Bienenvolk begutachten ...
| | ... das geht auch
|
"Stirbt die Biene, so stirbt spätestens nach vier Jahren auch der Mensch".
Dieser Satz wird Albert Einstein zugeschrieben. In der Tat würde das Aussterben der Bienen eine massive Einschränkung des Nahrungsangebotes und der Lebensqualität für Mensch und Tier bedeuten.
Was können wir vor Ort also praktisch tun?
... Blühwiesen anlegen (zur Zeit am Festplatz als Versuch gestartet)
... in den Kleingärten Blumen und Gehölze anpflanzen, deren Blüten als Bienennahrung dienen (eine Auflistung beim 1. Vorsitzenden Peter Börjes )
... Hecken etwas später schneiden, damit die Blüten der Hecken den Bienen lange genug als Nahrung zur Verfügung stehen
... Wildbienen Nisthilfen anbieten
... anpflanzen von Obstbäumen und Obstbüschen statt Thujas, Kirschlorbeer oder ähnlichem Gehölz
... mithelfen beim Bau von Nisthilfen, imkern, sich fachkundig machen usw.